Seite drucken
Trinkwasser

Trinkwasser-Informationen

Woher kommt unser Trinkwasser?

Für ein Wasserversorgungsunternehmen wie die Gemeinde Gottmadingen ist es besonders wichtig, jederzeit Trinkwasser in ausreichender Menge, sowie in guter Qualität liefern zu können.

Der Ortskern wird von den Quellen am Heilsberg (Fördermenge: ca. 55.000 m³ pro Jahr) und den Tiefbrunnen (Fördermenge: ca. 470.000 m³ pro Jahr) versorgt. Die Ortsteile Bietingen und Ebringen beziehen ihr Trinkwasser aus dem Tiefbrunnen Bietingen (Fördermenge: ca. 88.000 m³ pro Jahr). Randegg und Petersburg beziehen ca. 35.000 m³ pro Jahr aus den Tiefbrunnen in Gottmadingen und fördern in Randegg selbst ca. 30.000 m³ pro Jahr. Murbach bezieht das Trinkwasser aus einer eigenen Quelle (Fördermenge: ca. 6.000 m³ pro Jahr).

Wie gut ist unser Trinkwasser?

Die Trinkwasserqualität wird entsprechend den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung regelmäßig überprüft. Die Untersuchungsergebnisse belegen, dass unser Wasser den gesetzlichen Anforderungen entspricht und von hervorragender Qualität ist. Dadurch ist es zum Beispiel auch für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.

Das Wasser in Gottmadingen und den Ortsteilen liegt im Härtebereich „hart“. Der Gehalt an Nitrat und Natrium liegt weit unter den Grenzwerten (Genaueres entnehmen Sie bitte den untenstehenden Informationen). Es enthält keine toxisch relevanten Schwermetalle, organische Chlorverbindungen, Pflanzenschutzmittel oder deren Abbauprodukte.

Härtegrade

  • Gottmadingen:
    • 3,67 mmol / l
    • 20,6 °dH
  • Bietingen:
    • 4,39 mmol / l
    • 24,6 °dH
  • Randegg:
    • 3,97 mmol / l
    • 22,3 °dH
  • Murbach:
    • 4,11 mmol / l
    • 23,0 °dH
  • Ebringen:
    • 4,10 mmol / l
    • 23,1 °dH

Beachten Sie diese Werte bei der Dosierung von Waschmittel und Spülmaschinenreiniger.

Nitratgehalt & Natriumgehalt

  • Gottmadingen
    • Nitratgehalt: 4,5 mg / l 
    • Natriumgehalt: 7,1 mg / l
  • Bietingen
    • Nitratgehalt: < 1,0 mg / l
    • Natriumgehalt: 10,6 mg / l
  • Randegg 
    • Nitratgehalt: 2,4 mg / l 
    • Natriumgehalt: 4,6 mg / l
  • Murbach
    • Nitratgehalt: 12,7 mg / l 
    • Natriumgehalt: 7,0 mg / l
  • Ebringen
    • Nitratgehalt: 12,0 mg / l 
    • Natriumgehalt: 25,0 mg / l 
       
  • Grenzwert
    • Nitratgehalt: 50 mg / l
    • Natriumgehalt: 200 mg /

Alle Werte: Stand Mai 2023

Tipps zum sparsamen Umgang mit Wasser

  • Duschen statt Baden.
    → Der Verbrauch beträgt 30 bis 50 Liter statt 150 bis 180 Liter.
  • Wassersparende Einrichtungen z. B. Spartaste beim Spülkasten.
    → Die Ersparnis beträgt ca. 40 % des Spülwassers, das entspricht ungefähr 18 Liter pro Person und Tag.
  • Spülkastendichtungen in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
    → Aus defekten Spülkästen können durchaus 20 Liter pro Stunde und mehr auslaufen.
  • Bei Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen immer die volle Geräteauslastung ausnutzen.
    → So spart man Wasser, Strom und Spül- oder Waschmittel.
http://www.gottmadingen.de//bauen-wirtschaft/wasser/trinkwasser