Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Bürgerserviceportal
Gewerbegebiet Gottmadingen
Landschaft Gottmadingen
Landschaft Gottmadingen Herbst

Neuigkeiten

Breitbandausbau

Erstelldatum15.12.2023

NetCom BW und Gemeinde Gottmadingen unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau.

  • NetCom BW und Gemeinde Gottmadingen vereinbaren Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau
  • Ausbau erfolgt sowohl gefördert als auch eigenwirtschaftlich
  • Glasfaseranbindung für bis zu 3.350 Haushalte geplant

Gemeinsam möchten die Gemeinde Gottmadingen und die NetCom BW den Breitbandausbau in der Kommune in Zukunft weiter vorantreiben. Zu diesem Zweck unterzeichneten beide Seiten am 28.11.2023 einen offiziellen Kooperationsvertrag und sicherten sich damit wechselseitige Unterstützung und Koordination der hierfür geplanten Modernisierungsvorhaben zu. Insgesamt sollen in der Region in den kommenden Jahren bis zu 3.350 Privathaushalte und Gewerbebetriebe mit modernen Glasfaserhausanschlüssen ausgerüstet werden. Ziel ist es, ein lückenloses Highspeed-Internetangebot für alle Bürger*innen zu schaffen.
Bereits im Sommer dieses Jahres hatte die Gemeinde Gottmadigen der NetCom BW diesbezüglich den Auftrag zum Ausbau der Netzinfrastruktur in bisher unterversorgten Teilen des Gemeindegebiets erteilt. Dem vorausgegangen war ein europaweites Ausschreibungsverfahren, bei dem sich die EnBW-Tochter mit ihrem Angebot gegen mehrere Konkurrenten durchgesetzt hatte. Der Auftrag umfasste die Glasfasererschließung von rund 950 Adressen in den sogenannten „weißen“ und „grauen“ Flecken in und um Gottmadingen. Schwerpunkte dieses geförderten Ausbaus sind insbesondere Ebringen sowie weite Teile im Süden von Randegg. Während die Herstellung der Glasfaseranschlüsse für Gebäudeeigentümer*innen vollkommen kostenlos ist, investiert die Gemeindeverwaltung rund 5,5 Mio. Euro in das Projekt. Allerding sind 90 % dieser Summe über Fördergelder des Bundes und des Landes Baden-Württemberg abgedeckt. In die praktische Umsetzung starten, wird das Vorhaben voraussichtlich ab dem Frühjahr 2024. Bürger*innen, die vom Ausbau profitieren können, werden in den kommenden Wochen im Zuge der Vorvermarktung persönlich davon unterrichtet. Daneben werden die Gemeinde Gottmadingen und die NetCom BW Informationsveranstaltungen mit Details zum Ausbau anbieten.

Ergänzend zur geförderten Maßnahme kündigte die NetCom BW den eigenwirtschaftlichen Ausbau des restlichen Gemeindegebiets an. In Gottmadingen selbst, Bietingen und Randegg sollen so bis zu 2.400 weitere Haushalte direkt an das hochleistungsfähige Glasfasernetz des Unternehmens angebunden werden. Dafür wird die Netcom BW im kommenden Frühjahr in allen drei Orten mit der Nachfragebündelung starten und dabei ebenfalls Informationsveranstaltungen und Vor-Ort-Beratungen anbieten. Um die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens zu garantieren, sterbt die EnBW-Tochter das Erreichen einer Vorvermarktungsquote von 40 % an. Das bedeutet, eine Umsetzung des Vorhabens erfolgt nur, wenn sich mindestens 960 der 2.400 Haushalte für die Beauftragung eines Glasfaserhausanschlusses entscheiden. Es gilt in diesem Zusammenhang, dass eine Anbindung an das Highspeed-Netz der NetCom BW für alle Anwohner*innen vor Ort vollkommen kostenlos ist. Einzige Bedingung ist die Buchung eines NetCom BW-Dienstes mit einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten und einer Mindestbandbreite von 300 Mbit/s.

Sofern die 40-%-Hürde überwunden werden kann, wird auch hier die aktive Umsetzung des Projekts beginnen. Im Zuge umfangreicher tiefbaulicher Maßnahmen werden alle Haushalte, die sich für einen Hausanschluss entschieden haben, an des Glasfasernetz der NetCom BW angebunden. Nach der Inbetriebnahme können sich die Bürger*innen in beiden Ausbauclustern beim Surfen im Internet auf Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s freuen.

Alle Informationen zu Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessenten bereits heute auf der Unternehmenswebseite unter https://www.netcom-bw.de/gottmadingen. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unter https://www.netcom-bw.de/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden.

NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz von rund 21.700 Kilometern verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.